
Interessiert?
Alle Treffen sind offen für Beschäftigte in Assistenz und Verwaltung. Wir bieten Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten.
Netzwerktreffen vor Ort
Ein lockeres Zusammentreffen zum Austausch während der Mittagspause…
Abwechselnd mittwochs / donnerstags 12:30 – 13:00 Uhr
Treffpunk: TUBar Karo 5
Termine Mittagstreffen Stadtmitte 2025 (wird in neuem Tab geöffnet)
Am Tag des Treffens wird eine kurze Erinnerung per E-mail verschickt. Falls jemand in den Verteiler aufgenommen werden möchte, bitte einfach Bescheid geben: info@SekretariaNet
Ein lockeres Zusammentreffen zum Austausch während der Mittagspause…
- Jeden 1. Mittwoch im Monat 12:30 – 13:30 Uhr, Campus Lichtwiese, El-Lissitzky-Str. 1, Außenkuhle des FB Architektur. Kontakt: Petra Müllerund Patricia John
Ein lockeres Zusammentreffen zum Austausch während der Mittagspause…
- Dienstags 12:00 – 12:30 Uhr per Zoom (Meeting-ID: 880 9645 9878; Kenncode 038194) Kontakt: Sabine Bugow
Im Rahmen der internen Weiterbildung bietet SekretariaNet folgende Kurse und Veranstaltungen speziell für Sekretariatsbeschäftigte an:
- Startbegleitung: Unsere Startbegleiterinnen treffen sich zum kollegialen Austausch, Moderation: Sabine General
- 29.04.2025, 09:00 – 12:00 h, Stadtmitte, S1|03 – 362, zur Anmeldung
- 13.11.2025, 09:00 – 12:00 h, Lichtwiese, L6|01 Raum 304 (wird in neuem Tab geöffnet) , zur Anmeldung
- Projekttreffen: Anmeldung über Interne Weiterbildung POE
- 21.01.2025, 09:00 – 12:00 h, Innenstadt, S1|03 Raum 362, zur Anmeldung
- 13.03.2025, 09:00 – 12:00 h, Lichtwiese, L6|01 Raum 304 (wird in neuem Tab geöffnet) , zur Anmeldung
- 24.06.2025, 09:00 – 12:00 h, Innenstadt, S1|14, Raum 264, zur Anmeldung
- 25.09.2025, 09:00 – 12:00 h, Lichtwiese, L6|01 Raum 304 (wird in neuem Tab geöffnet)
, zur Anmeldung
- Neu hier?
Informationsveranstaltung für neue Kolleginnen an der TU Darmstadt und Interessierte- 28.01.2025, 09:00 – 12:00 h, Innenstadt, S1|14, Raum 264 zur Anmeldung
- 18.09.2025, 09:00 – 12:00 h, Lichtwiese, L6|01 Raum 304 (wird in neuem Tab geöffnet) , zur Anmeldung
- Frauen der Feder und des Wortes
Ein Spaziergang in der Mittagspause mit Themenschwerpunkt „Darmstädter Schriftstellerinnen“ unter Leitung von Anja Spangenberg- 20. Mai 2025, 12:00 h – 13:30 h,
Treffpunkt: Kantplatz
zur Anmeldung
- 20. Mai 2025, 12:00 h – 13:30 h,
Ein Workshop der Personal- und Organisationsentwicklung zur Förderung des Austausches zwischen der zentralen Verwaltung und den Sekretariaten. Im Fokus steht der Austausch zu Arbeitsthemen sowie die Vernetzung untereinander.
Ein virtueller Raum der Personal- und Organisationsentwicklung zum kollegialen Austausch.
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an: Interne Weiterbildung
Wir treffen uns einmal pro Semester zu einem Filmabend mit anschließender Möglichkeit des Austausches. Interessierte Kolleginnen melden sich bitte bei Nicole Schätzle
Der nächste Termin wird hier bekannt gegeben.
Die TU Darmstadt entwickelt sich ständig weiter. Wir sind als SekretariaNet dabei und bringen unser Schwarmwissen in die Prozesse ein, z.B. beim Dokumentenmanagement, Digital Transformation, S4Hana@TU u.a..
Das Projekt Dokumentenmanagement entwickelt unter der Federführung von Kanzler Dr. Martin Lommel ein TU weites digitales Ablagesystem.
Akteurinnen des SekretariaNet: Bärbel Webert, Andrea Püchner
Im Projekt Digitale Transformation (wird in neuem Tab geöffnet) werden im Rahmen des Hessischen Digitalpaktes Hochschule die hessischen Hochschulen aktiv auf dem Weg in das digitale Zeitalter unterstützt und die Digitalisierung weiter vorangetrieben.
Akteurin des SekretariaNet: Anja Spangenberg
Lenkungsausschuss Projekt S4Hana@TU
Zur Digitalisierung und Otpimierung von Verwaltungsprozessen wird ein zukunftsfähiges und modernes SAP System eingeführt.
Das Projekt S4HANA@TU koordiniert und steuert mehrere komplexe Projekte, die dazu beitragen, die bestehende SAP-Sortware zu transformieren und strategische Ziele der TU zu erreichen.
Das Programm wird von Thomas Volz von der Stabsstelle „IT- und Prozesskoordination“ koordiniert.
Akteurinnen des SekretariaNet: Liza Wiltberger, Sonja Höhn
Im Rahmen der RMU-Exzellenz Universität wird das Themenfeld „Personalentwicklung und Karrieresupport für Beschäftigte“ behandelt.
Leitung: Elke Karrenberg, Abteilungsleitung Personalentwicklung JGU
Akteurin des SekretariaNet: Anja Spangenberg
Seit 2005 ist die TU Darmstadt als familiengerechte Hochschule zertifiziert und in 2024 steht (wie alle drei Jahre) erneut die Re-Zertifizierung an.
Das Audit findet im September 2024 statt. Frau Dr. Karin Süß, Leiterin der Servicestelle Familie, leitet das Projekt.
Zur Vorbereitung des Audits treffen wir uns mit Frau Dr. Süß am 29.08.2024 (10:00 – 12:00 h in Raum 709, Geb. S1|01).
info@sekretarianet.tu-…
In unseren Projekttreffen informieren die Kolleginnen regelmäßig über die Projekte
Sekretariate netzwerken in RMU
Kolleginnen aus dem SekretariaNet pflegen einen regen Austausch mit Sekretariats-Netzwerken an Hochschulen bundesweit. Regelmäßig stattfindende Vernetzungstreffen bieten die optimale Gelegenheit, über gemeinsame Themenbereiche aus dem Alltag der Hochschulsekretariate zu diskutieren und somit neue Impulse zu setzen.
bukof-Kommission für Mitarbeiterinnen in Verwaltung und Technik
bukof-Kampagne „Fairnetzt Euch!“